Heute waren wir im Haus des Rundfunks zu Besuch, welches sich im Stadtbezirk Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf befindet. Dort haben wir unter anderem etwas über die Geschichte des Gebäudes erfahren. Wir haben gelernt, dass das Haus des Rundfunks 1929-31 erschaffen wurde und in den letzten Jahren viele interessante geschichtliche Ereignisse miterlebt hat.
In dem Gebäude sind heute unzählige Büros, drei große Sendesäle, mehr als zehn Aufnahmestudios, sowie Proben- und Schalträume untergebracht.
Wir haben uns das “inforadio” und “88,8 Radio Berlin” mal etwas genauer angeschaut.
Zur Einstimmung hören wir den spannenden Vortrag von Edwin und Ummo zur Geschichte des RBB. Hört mal rein
At the beginning we hear a presentation to the history of the RBB by Edwin and Ummo. Check it out!
Today we visited the „Haus des Rundfunks“ (house of radio) which is located in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf. There we learned some interesting facts about the history of the building. The building was built in 1929-31 and has experienced Berlin history ever since.
Today the building houses uncountable offices, three big studios, more than ten recording studios as well as rehearsal- and control rooms.
We had a closer look at “Inforadio” and “88,8 Radio Berlin” today.
Radiomachen – Ein Blick hinter die Kulissen ei den Profis vom RBB
How to make a radio show – A look behind the curtain with the RBB professionals
Kindernachrichten Teil 1 / new by children part one
Kindernachrichten Teil 2 / news by children part two
Kindernachrichten zu Fritz Wachsner / news by children to Fritz Wachsner
Und beim RBB gibt es auch Fernsehproduktionen. Wie wird eigentlich Fernsehen gemacht? Hört doch mal rein, was wir bei unserer Führung gelernt haben
And RBB is also a TV network. Actually, how is TV produced anyway? Check out what we learned while we received a presentation.
gallery